Jahreszyklus - Unterwegs zu dir
Das einzig Stetige im Leben ist der Wandel. So entwickelst auch du dich ständig weiter - bewusst oder unbewusst. Du merkst, dass noch mehr in dir drin ist und möchtest dem auf die Spur kommen? Du fühlst, dass bei dir eine Veränderung bevorsteht? Du wünschst dir in deinem Alltag mehr Tiefgang und Sinnhaftigkeit und erlebst den Austausch mit gleichgesinnten Menschen als Bereicherung? Wir begleiten dich draussen in der Natur bei der Gestaltung deines persönlichen Weges. Das (nomadische) Unterwegssein unterstützt dich dabei auf deiner äusseren und inneren Reise.
TIEFGRÜNDIG I SINNHAFT I UNMITTELBAR
Der fünfteilige Jahreszyklus zur Persönlichkeitsentwicklung findet draussen in der Natur zu verschiedenen Jahreszeiten statt und bietet dir die Möglichkeit deinen eigenen Stärken auf der Spur zu sein. Du setzt dich mit deiner Vergangenheit und vor allem deiner Gegenwart und Zukunft auseinander. Du nimmst Impulse auf, denen es sich zu folgen lohnt und findest so Schritt für Schritt näher zu dir und deinem Potential. So gelingt dir der Weg zu dir selbst spielerisch und Veränderungen die da kommen wollen, erhalten den notwendigen Raum dazu.
Inhalte: Veränderungen begegnen, Persönlichkeitsentwicklung, Naturerlebnis
Lerntage: insgesamt 13 Tage, jeweils ca. Fr 16:00 bis So 15:00
Modul 1: Fr. 5. - So 7. Mai ‘23
Modul 2: Fr. 16. - So 18. Juni ‘23
Modul 3: Fr. 25. - So. 27. Aug ‘23
Modul 4: Fr. 26. - 28. Jan ‘24
Modul 5: Sa. 27. April ‘24
Kurspreis: CHF 2’680.00
Gruppengrösse: 7 - 12 Teilnehmer:innen
Voraussetzungen: Du bringst die Bereitschaft und Offenheit für die Auseinandersetzung mit dir selbst und der Gruppe mit.
Du hast Freude und den Wunsch, draussen unterwegs zu sein.
Du kannst deine Ausrüstung im Rucksack ein bis zwei Stunden tragen.
Leitung: Sandro Georgi, Simone Wampfler
Die Reise bietet einen Entwicklungs-Raum für das eigene Wachstum, das Erlernen von Grundtechniken im Outdoor (-Leben), sinnhaften Gesprächen und Zeit fürs SEIN.
-
Wo kommst du her und wo willst du hin? Was benötigst du, um dich dabei wohl zu fühlen? Wie sieht dein sicherer Ort aus – im Aussen wie im Innen? Als Gruppen nehmen wir erstmals Platz im Kreis am Feuer, unserem Zentrum. Du schaust in deinen Lebens-Rucksack und fragst dich, was dir für deinen weiteren Weg noch dienlich ist und was du zurücklassen willst. Dabei findest du bestimmt auch vergessen gegangene Schätze. Wir lernen einfache Grundtechniken des Outdoor-Lebens kennen und machen erste Erfahrungen beim draussen leben.
-
Wofür brennst du und was nährt dein inneres Lebensfeuer? Wovon hast du schon als Kind geträumt und möchtest dem Raum geben? Du schaust zurück auf dein Leben und suchst die Perlen in deiner Biographie. Wir bewegen uns erneut in einem passenden Naturraum und forschen an unseren Wurzeln. Du findest dabei Wegweiser, mit denen du deinen weiteren Weg gestalten und dein Potential entfalten kannst.
-
Mal angenommen, du würdest dein Leben selbstbestimmt und frei gestalten – was wäre dann anders? Wie wäre es, wenn du unmöglich gehaltenen Träumen neue Räume schaffst? In diesem Modul lauschst du in der Stille der Natur deiner Seele, empfängst Impulse und richtest dich für deine nächsten Schritte auf deinem Lebensweg aus. Du tauchst alleine in deinem ganz persönlichen Naturraum ein und stärkst die Verbindung zu dir selbst.
Module und Inhalte
-
Was bedeutet es, wenn du dich selbst führst und damit in deiner inneren Gelassenheit bist? Wie gelingt es dir, deine negativen Impulse und Gefühle in der Hektik des Alltags zu bewältigen? Du machst dich auf den Weg, um deine innere Haltung zu stärken. Du schöpfst daraus Kraft und beginnst deine eigenen Grenzen zu sprengen. Du erlangst die Sicherheit und das Vertrauen in dich, immer wieder die Komfortzone zu verlassen um persönlich zu wachsen.
-
An diesem Tag würdigst du das Erreichte und machst dich bereit für das nächste Wegstück. Gemeinsam schliessen wir den Kreis und feiern das Leben mit einem Festmahl am Feuer.
Arbeitsweise:
Wir arbeiten zusammen mit Inputs im Plenum, dem Austausch in Gruppen sowie Einzelarbeiten.
Bei unserer Arbeit nutzen wir die kraftvollen, wilden Naturräume sinnhaft zur Unterstützung der eigenen Prozesse. Wir setzen Methoden wie Naturerfahrungen, Kreativ-Techniken, szenische Arbeiten und rituelle Strukturen ein.
Wir bauen als Gruppe unsere Camps, gestalten den Menüplan, kaufen zusammen ein und kochen in der Gemeinschaft auf dem Feuer.
Im Preis enthalten/nicht enthalten
Im Preis inbegriffen sind:
Gruppencamp
Unterkunft im Wintermodul in einer einfachen Berghütte
Kochausrüstung: Pfannen, Krug
Im Preis nicht inbegriffen sind:
Verpflegung und Reisekosten
Persönliche Versicherungen
Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter oder von Teilnehmern verlangter Programmänderungen